Calendar
Tue, 10.12.19
15:00 h
Begabtenförderung: Meisterzeichner*innen
für Kinder von 8 bis 10 Jahren
Hier erlernt ihr "Handwerkszeug" des Zeichnens von Grund auf. Im Mittelpunkt steht, das Sehen zu schärfen und Dreidimensionales zeichnerisch umzusetzen. Dabei werden die Fantasie und die eigene Handschriftgeschult. Der ganzjährige Kurs baut auf Kontinuität und bietet Raum für die Entfaltung der Talente.
Dienstags, 15-17 Uhr (nicht in den Schulferien)
3,50 Euro zzgl. 1,00 Euro Materialkosten pro Kind/Termin
Maximal 15 Teilnehmer pro Termin
Kurskarten können an der Museumskasse erworben werden.
Information: bildung.vermittlung@bonn.de
Leitung: Magda Wel (Illustratorin)
Tue, 10.12.19
16:30 h
Kunstspurensuche
Farbige Nichtfarben - zu Norbert Schwontkowski
In Kooperation mit dem Bonner Verein für gemeindenahe Psychiatrie e.V.
Gemeinsam begeben wir uns auf die Spur zeitgenössischer Kunst, finden dort Vertrautes,
Ungewohntes, Bekanntes und Fremdes und setzen uns mit diesen Eindrücken auseinander.
2. Dienstag im Monat
jeweils 16.30–18 Uhr
3 Euro
Tue, 10.12.19
17:00 h
Begabtenförderung: Große Meisterzeichner*innen
für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren
Meisterzeichner gibt's auch für ältere Kinder und Jugendliche, die ihr Zeichentalent (weiter-)entwickeln möchten!
Dienstags, 17-19 Uhr (nicht in den Schulferien)
3,50 Euro zzgl. 1,00 Euro Materialkosten pro Kind/Termin
Maximal 15 Teilnehmer pro Termin Teilnahmekarten für den jeweiligen Monat an der Museumskasse.
Information: bildung.vermittlung@bonn.de
Leitung: Magda Wel (Illustratorin)
Wed, 11.12.19
18:00 h
Führung: Jetzt! Junge Malerei in Deutschland
mit Dr. Angelika Schmid (Anmeldung erforderlich)
In Kooperation mit der VHS Bonn
Anmeldung erforderlich unter www.vhs-bonn.de oder Britta.Krollmannbonnde
Kurs-Nr. 6322
Thu, 12.12.19
15:00 h
PFLEGENDE!MALEN
Junge Malerei in Deutschland II, Farbe und Linie
Pflegende Angehörige laden wir zu einer kreativen Auszeit ins Kunstmuseum ein. Entdecken Sie die Farben, lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und lernen Sie das Museum als eine Kraftquelle und als einen Ort der Wertschätzung kennen. Genießen Sie das inspirierende Miteinander und das Bei-Sich-Sein während anregender Gespräche über die Kunst und der eigenen Arbeit im Atelierraum.
2. Donnerstag im Monat, jeweils 15-17 Uhr
Anmeldung:
bildung.vermittlung@bonn.de
Die Veranstaltung ist für Pflegende kostenfrei.
Leitung: Wulpekula Schneider
In Zusammenarbeit mit dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe
Sat, 14.12.19
10:00 h
Fortbildung
Farben im Kopf
Künstlerisches Arbeiten und museumspädagogische Angebote für Menschen mit Demenz
Diese Fortbildungsveranstaltung gibt Einblicke und Hilfestellungen zur Organisation und Durchführungeigener Kunst-Projekte mit demenziell veränderten Menschen.
Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Möglichkeiten der bildnerisch-praktischen Arbeit. Malerische und zeichnerische Umsetzungen sowie ihre Materialien werden erprobt und nach ihrer Wirkung befragt. Die Fortbildung richtet sich an Museumspädagog*innen, Künstler*innen, Kunsttherapeut*innen sowie an Pflegende und Betreuende, die mit Menschen mit Demenz kreativ tätig sind.
Leitung: Wulpekula Schneider, Dr. Sabina Leßmann
Kosten: 70 Euro
(inkl. Materialkosten)
Begrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldung unter: bildung.vermittlungbonnde
Sat, 14.12.19
15:00 h
Führung: Jetzt! Junge Malerei in Deutschland
mit Ulrike Rosenkranz (AK)
Sat, 14.12.19
15:00 h
Bildteppiche - Grosse Malerei!
Ausgehend von der eigenen künstlerischen Arbeitsweise stellt die im Kunsthaus KAT18 tätige Malerin Bärbel Lange zusammen mit den Teilnehmenden großformatige Bildteppiche her. In ihrer Schöpfungsgeschichte kommen vor allem Tiere vor, diese sprechen zu uns durch eine direkte und intensive Schönheit. Thema des Workshops ist eine einfache und zeichenhafte Formensprache. Gemeinsam entstehen Malereien, die in ihrer Rohheit und Größe beeindrucken.
Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre
Mit Bärbel Lange (Künstlerin des Kunsthaus KAT18) und Leoni Böttcher
11 Euro (inkl. Materialkosten)
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Tickets sind an der Museumskasse erhältlich.
Bitte bringen Sie eine Schürze mit.
Sun, 15.12.19
11:00 h
Führung: Ausgezeichnet #4 - Agnes Meyer-Brandis
mit Anna Niehoff M.A.
Sun, 15.12.19
11:15 h
Offenes Atelier am Sonntag
Weihnachtsgeschenke basteln!
Winter-Zauber-Buch
Mit Sabine Rolli und Kathrin Graf
Sonntags können Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Kunst erleben und im Museumsatelier aktiv werden. Gemeinsam erkunden wir das Museum und setzen eigene Ideen in Bilder und Objekte um. Jeden Sonntag gibt es neue Aktionen, Themen und Spiele sowie aufregende künstlerische Materialien und Techniken zu entdecken.
Wir heißen unsere Gäste jeden Alters, mit Förder- und Assistenzbedarf, mit und ohne Kunsterfahrung herzlich willkommen. Drei- und Vierjährige müssen von Erwachsenen begleitet werden. Aber auch die Eltern und Großeltern älterer Kinder sind herzlich willkommen!
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Sonntags, 11.15 bis 13.15 Uhr
3,50 Euro pro Kind, 6 Euro pro Erwachsener
Begrenzte Teilnahmezahl
Karten können jederzeit an der Museumskasse erworben werden.
Sun, 15.12.19
14:30 h
Kulturkino im Kunstmuseum
Midnight in Paris
Ein US-amerikanischer Drehbuchautor, der weder mit seinem Metier noch mit seiner Lebenssituation zufrieden ist, verirrt sich in Paris in die Epoche seiner Träume, die 1920er-Jahre. Dort begegnet er den großen Künstlern, Bohémiens und Intellektuellen jener Zeit und stellt fest, dass diese wiederum nostalgisch von vergangenen Zeiten träumen. Die sich episodisch entfaltende Komödie erzählt von der Konfrontation von Gegenwart und Vergangenheit, Realität und Fantasie, wobei sie geschickt mit Images und Klischees jongliert. Mit Witz und Leichtigkeit wird die Spannung zwischen eskapistischem Begehren und Wirklichkeit spielerisch aufgelöst, indem die Fantasie als Erfahrungsraum der Realität gleichgestellt wird.
USA 2011 - Regie: Woody Allen – mit Owen Wilson, Rachel McAdams – 94 min
In Kooperation mit der Bonner Kinemathek zeigt das Kunstmuseum Bonn ausgewählte Arthaus-Filme im Auditorium.
Regelmäßig sonntags, Kartenverkauf ab 14.00 Uhr, Filmstart 14.30 Uhr
Alle aktuellen Termine ca. vier Wochen im Voraus im Veranstaltungskalender auf kunstmuseum-bonn.de.
Eintritt 7 Euro / 6 Euro erm. / 5 Euro Gildepass
Tue, 17.12.19
15:00 h
Begabtenförderung: Meisterzeichner*innen
für Kinder von 8 bis 10 Jahren
Hier erlernt ihr "Handwerkszeug" des Zeichnens von Grund auf. Im Mittelpunkt steht, das Sehen zu schärfen und Dreidimensionales zeichnerisch umzusetzen. Dabei werden die Fantasie und die eigene Handschriftgeschult. Der ganzjährige Kurs baut auf Kontinuität und bietet Raum für die Entfaltung der Talente.
Dienstags, 15-17 Uhr (nicht in den Schulferien)
3,50 Euro zzgl. 1,00 Euro Materialkosten pro Kind/Termin
Maximal 15 Teilnehmer pro Termin
Kurskarten können an der Museumskasse erworben werden.
Information: bildung.vermittlung@bonn.de
Leitung: Magda Wel (Illustratorin)
Tue, 17.12.19
17:00 h
Begabtenförderung: Große Meisterzeichner*innen
für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren
Meisterzeichner gibt's auch für ältere Kinder und Jugendliche, die ihr Zeichentalent (weiter-)entwickeln möchten!
Dienstags, 17-19 Uhr (nicht in den Schulferien)
3,50 Euro zzgl. 1,00 Euro Materialkosten pro Kind/Termin
Maximal 15 Teilnehmer pro Termin Teilnahmekarten für den jeweiligen Monat an der Museumskasse.
Information: bildung.vermittlung@bonn.de
Leitung: Magda Wel (Illustratorin)
Sat, 21.12.19
15:00 h
Führung: Jetzt! Junge Malerei in Deutschland
mit Klaus Busch (AK)
Sun, 22.12.19
11:00 h
Führung: Jetzt! Junge Malerei in Deutschland
mit Olaf Mextorf M.A.