Kalender
Di, 13.04.21
18:00 Uhr
Online-Führung: Alexej von Jawlensky
mit Dr. Angelika Schmid M.A.
Live über Zoom.
Thema der Führung: Alexej von Jawlensky. Die Farbe "beißt" auch ihn
Im Anschluss an die Führung haben Sie Gelegenheit Ihre Fragen zu stellen.
Die Führung ist kostenlos und wird nicht aufgezeichnet.
Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahmezahl begrenzt.
Information und Anmeldung: bildung.vermittlung@bonn.de
Do, 15.04.21
18:00 Uhr
Online-Führung: Alexej von Jawlensky
mit Dr. Volker Adolphs
Online-Führung mit Dr. Volker Adolphs durch die Ausstellung "Alexej von Jawlensky. Gesicht | Landschaft | Stillleben", LIVE über Zoom.
Thema:
Alexej von Jawlensky und die Kunst seiner Zeit.
Die Führung beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Alexej von Jawlensky mit dem Werk anderer Künstler:innen wie Vincent Van Gogh, Paul Gauguin, Henri Matisse, Wassily Kandinsky, Gabriele Münter oder Emil Nolde auseinandergesetzt hat.
Zoom-Teilnahme Link:
zoom.us/j/93044296501
Meeting-ID: 930 4429 6501
Kenncode: Jawlensky
Im Anschluss an die Führung haben Sie Gelegenheit Ihre Fragen zu stellen.
Die Führung ist kostenlos und wird nicht aufgezeichnet.
Fr, 16.04.21
19:00 Uhr
VIDEONALE.18 | Digitaler Videoabend
“Last Man" von Dana Levy (DE/EN)
“Last Man" von Dana Levy
Last Man montiert weltweite Live-Webcam Bilder unheimlich menschenleerer Plätze und Straßen aus dem Internet aus der Zeit des ersten COVID-19-Lockdowns mit Szenen und Tonausschnitten aus zwei postapokalyptischen Horrorfilmen der 1960er Jahre.
Gastgeber*innen: Birgit Hauska (SK Stiftung Kultur), Georges Dupont und Gabi Kürschner
Sprache Veranstaltung: Der Videoabend findet in deutscher und englischer Lautsprache statt und wird durch Simultandolmetscherinnen unterstützt.
Sprache Video: Englische Lautsprache ohne Untertitel, Simultandolmetschung in die deutsche Lautsprache
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich bis 15.04.2021, 24.00 Uhr, bei Anna Holms:
videoabende@videonale.org
Der Videoabend findet per Zoom statt.
Sa, 17.04.21
19:00 Uhr
VIDEONALE.18 | Digitaler Videoabend
„Outline for The Bonding“ by Michelle-Marie Letelier (DE)
Die 16mm-Filminstallation befasst sich eingehend mit der wirtschaftlichen Praxis der Lachszucht, der genetischen Manipulation von Fischen und den Auswirkungen der Aquakultur auf die lokale Tierwelt und das Gleichgewicht des Ökosystems.
Sprache Veranstaltung: Der Videoabend findet in deutscher Lautsprache statt.
Sprache Video: Englische Lautsprache mit englischen Untertiteln, die simultan ins Deutsche übersetzt werden.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich bis 16.04.2021, 24.00 Uhr, bei Anna Holms:
videoabende@videonale.org
Der Videoabend findet per Zoom statt.
So, 18.04.21
11:00 Uhr
ONLINE-ERÖFFNUNG| Frank Bölter
Ausstellung für Kinder und Jugendliche
Interaktive Online-Eröffnung, live über Zoom
Mit Frank Bölter und Dr. Sabina Leßmann (Kuratorin)
+ Performance mit Dirk Tillich am Papier-Flügel
+ Mitmachaktion mit Frank Bölter zum Mitmachen
Zoom-Teilnahmelink:
zoom.us/j/94124449259
Meeting-ID: 941 2444 9259
Kenncode: Eroeffnung
Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.
So, 18.04.21
11:30 Uhr
VIDEONALE.18 | Digitaler Videoabend
“Single Copy" von Che-Yu Hsu (DE/EN)
Zwei Köpfe, vier Hände und drei Beine: Chang Chung-Jen und Chang Chung-I waren die ersten siamesischen Zwillinge, die in Taiwan chirurgisch getrennt wurden. Die Arbeit betrachtet die Beziehung zwischen Körper und Gedächtnis, Realität und Fantasie.
Gastgeber*innen: Gerda König
Sprache Veranstaltung: Der Videoabend findet in deutscher und englischer Lautsprache statt und wird durch Simultandolmetscherinnen unterstützt.
Sprache Video: Chinesisch mit englischen Untertiteln, die in die deutsche Lautsprache übersetzt werden
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich bis 17.04.2021, 24.00 Uhr, bei Anna Holms:
videoabende@videonale.org
Der Videoabend findet per Zoom statt.
Di, 20.04.21
18:00 Uhr
Online-Führung: Malerei in der Sammlung
mit Ritva Röminger-Czako M.A.
Live über Zoom.
Thema der Führung: Zwischen Figuration und Abstraktion, Malerei in der Sammlung
Im Anschluss an die Führung haben Sie Gelegenheit Ihre Fragen zu stellen.
Die Führung ist kostenlos und wird nicht aufgezeichnet.
Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahmezahl begrenzt.
Information und Anmeldung: bildung.vermittlung@bonn.de
Di, 27.04.21
18:00 Uhr
Online-Führung: August Macke
mit Wolfgang Linden M.A.
Live über Zoom.
Thema der Führung: Avantgarde am Rhein. August Macke
Im Anschluss an die Führung haben Sie Gelegenheit Ihre Fragen zu stellen.
Die Führung ist kostenlos und wird nicht aufgezeichnet.
Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahmezahl begrenzt.
Information und Anmeldung: bildung.vermittlung@bonn.de