Sonntag, 29.10.2023, 11 –18 Uhr
Der Eintritt ist frei
Wir feiern das Lesen im Kunstmuseum Bonn
Käpt’n Book, das Rheinische Lesefest für Kinder und junge Erwachsene, ist das größte Lesefestival für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Seit es 2003 als „Käpt’n Book“-Festival in Bonn startete, formierte sich gleich im ersten Jahr eine große Veranstaltergemeinschaft, die städtische Kulturinstitute und freie Kulturträger wie beispielsweise die Stadtbibliothek Bonn, das Kunstmuseum Bonn, die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, das Deutsche Museum Bonn, das Kulturzentrum Brotfabrik oder das Frauenmuseum Bonn umfasste.
Auf Anhieb war „Käpt’n Book“ ein Riesenerfolg bei Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern. In den nächsten Jahren wuchs das Festival weiter, bis schließlich 2010 aus der Bonner Veranstaltung das „Rheinische Lesefest Käpt’n Book“ wurde. Aus der Region nahmen weitere Kommunen, Gemeinden und Kreise teil – 2023 sind es zusammen mit der Stadt Bonn insgesamt 27 Partner!
Das Kunstmuseum und Käpt’n Book haben auch in diesem Jahr wieder ein spannendes Programm vorbereitet.
PROGRAMM
10:30 Uhr
Familien-Mitmach-Konzert „Lachen, Singen, Tanzen“
mit Kinderliederkünstler Reinhard Horn
für Klein und Groß
11:30–17:30 Uhr
Offener Workshop „Aufgeschlagen und zugeklappt“
für alle Altersstufen
12 Uhr
Lesung „Wie viel wärmer ist 1 Grad? Was beim Klimawandel passiert“
von Kristina Scharmacher-Schreiber
für Kinder zwischen 7 und 9 Jahren
13:15 Uhr / 14:15 Uhr / 15:15 Uhr
Familienführungen „Ausflüge in die Malerei“
Rundgänge durch unsere Sammlung
13:30 Uhr
Lesung „Ritter Rost und Familie Schrottkompott“
von Jörg Hilbert
für Kinder ab 5 Jahren
15 Uhr
Lesung „Geniale Nasen“
von Lena Anlauf und Vitali Konstantinov
für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren
16: 30 Uhr
Lesung „Die 95. Minute“
von Will Gmehling
für Kinder ab 9 Jahren
Alle Lesungen finden in unserem Auditorium (198 Sitzplätze) statt.
Diese Ausstellungen sind im Kunstmuseum Bonn am Familienfest geöffnet:
- Menschheitsdämmerung. Kunst in Umbruchzeiten
- Auf den Punkt. Werkstatt für Manifeste von Kindern und Jugendlichen
- Ausgezeichnet #7: Helen Verhoeven. Stipendiat:innen der Stiftung Kunstfonds
- Raum für phantasievolle Aktionen. Präsentation der Sammlung Kunst nach 1945
- Aufbruch in die Moderne. August Macke und die Rheinischen Expressionisten