Wiebke Siem, Hot Skillet Mama, 2012/13, Ausstellungsansicht, Johnen Galerie, Berlin, 2013, Courtesy die Künstlerin; Doris König, Duisburg, © Wiebke Siem, Foto: Jens Ziehe

Wiebke Siem

Wiebke Siem (* 1954 in Kiel, lebt und arbeitet in Berlin) wurde in den 1990er-Jahren mit großen Installationen bekannt, in denen sie Möbelstücke, Haushaltsgegenstände und skurrile Figuren zu psychologisch aufgeladenen, beklemmenden wie humorvollen Raumbildern zusammenfügte.

Neben motivischen Anleihen aus der Kunst- und Kulturgeschichte kommt der kritischen Auseinandersetzung mit den Mechanismen des männlich dominierten Kunstbetriebs besondere Bedeutung in Wiebke Siems Schaffen zu. Indem sie sich zudem immer wieder einer For­mensprache und Präsentationsweise bedient, die auf ethnologische Objekte und Sammlungen verweisen, kommentiert sie die problematischen Aneignungsstrategien von außereuropäischer Kunst in der Moderne. Nicht zuletzt diese Themenstellungen, die die Künstlerin von Beginn an konsequent verfolgt, machen ihr Werk heute aktueller denn je.

Das Kunstmuseum Bonn ist nach dem Kunstmuseum Den Haag und dem Museum der Moderne Salzburg die dritte und letzte Station der groß angelegten Ausstellungstournee.

Das könnte Sie auch interessieren

Heute

Ihr Browser unterstützt diese Webseite nicht.

Liebe Besucher:innen des Kunsemuseums Bonn, Sie versuchen unsere Website über den Internet Explorer zu besuchen. Der Support für diesen Browser wurde durch den Hersteller eingestellt, weshalb er moderne Webseiten nicht mehr richtig darstellen kann. Um die Inhalte dieser Website korrekt anzeigen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.

Unter folgenden Links finden Sie Browser, für die unsere Webseite optimiert wurde:

Google Chrome Browser herunterladen Mozilla Firefox Browser herunterladen

Sie können diese Website trotzdem anzeigen lassen, müssen aber mit erheblichen Einschränkungen rechnen.

Diese Website trotzdem anzeigen.