Vorhang IV, 1965

Gerhard Richter (*1932 in Dresden) zählt zu den bedeutendsten Vertreter:innen des Fotorealismus. Gebannt starren wir auf seine Bilder und fragen uns, ob wir ein Foto oder ein täuschend realistisches Gemälde betrachten. Das Moment der Unschärfe verstärkt diese Verwirrung, fordert uns heraus, noch einmal genauer hinzuschauen, vielleicht blinzeln wir sogar ein paar Mal schnell, um den Blick wieder scharf zu stellen. Doch die Barriere bleibt, hinter der wir diese andere Realität nicht in Gänze erfassen.

Die Vorhänge der 1960er Jahre machen es uns besonders schwer, indem nicht nur sie selbst unscharf dargestellt sind, sondern auch den Blick auf das Dahinterliegende verweigern. Die hier buchstäbliche Verhüllung lässt sich im metaphorischen Sinne auf andere Motive Richters übertragen, etwa den RAF-Zyklus: Was ist offensichtlich, was verborgen? Was soll für unsere Augen verschleiert werden? Sie ist zugleich ein selbstreflexives Problem der Malerei:

„Die Türen, Vorhänge, Oberflächenbilder, Scheiben usw. sind vielleicht Gleichnisse einer Verzweiflung über das Dilemma, dass zwar unser Sehen uns die Dinge erkennen lässt, dass es aber gleichzeitig die Erkenntnis der Wirklichkeit begrenzt und partiell unmöglich macht.“

Gerhard Richter. Text 1961 bis 2007. Schriften, Interviews, Briefe, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln, 2008, S. 57

Heute

Ihr Browser unterstützt diese Webseite nicht.

Liebe Besucher:innen des Kunsemuseums Bonn, Sie versuchen unsere Website über den Internet Explorer zu besuchen. Der Support für diesen Browser wurde durch den Hersteller eingestellt, weshalb er moderne Webseiten nicht mehr richtig darstellen kann. Um die Inhalte dieser Website korrekt anzeigen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.

Unter folgenden Links finden Sie Browser, für die unsere Webseite optimiert wurde:

Google Chrome Browser herunterladen Mozilla Firefox Browser herunterladen

Sie können diese Website trotzdem anzeigen lassen, müssen aber mit erheblichen Einschränkungen rechnen.

Diese Website trotzdem anzeigen.