Herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung Videonale.20 – Festival für Video und zeitbasierte Kunstformen
Mit der 20. Ausgabe feiert die VIDEONALE 40 Jahre Festivalgeschichte in Bonn mit einer Ausstellung im Kunstmuseum Bonn und an verschiedenen Orten in der Stadt. An den Eröffnungstagen (11./12. April 2025) und während der gesamten Ausstellungslaufzeit lädt die VIDEONALE mit Introductions, Resonanzen, Führungen, Workshops und Talks zur Auseinandersetzung mit den Werken ein. Screenings und Performances finden als Satelliten in Parks, historischen Gebäuden und privaten Wohnzimmern statt. Performative Ausflüge führen entlang der Ausstellungsstationen durch die Stadt.
Weitere Informationen und Tickets unter v20.videonale.org/de/programm
11:00
KAFFEE + CROISSANTS
Foyer Kunstmuseum Bonn
Networking
11:30
ÜBER RESILIENZEN / ON RESILIENCE
Auditorium Kunstmuseum Bonn
Gespräch
Unausgesprochenes aufdecken, aus dem Blick Geratenes in den Fokus nehmen, in Bild und Ton erfassen, wohin Worte allein nicht reichen: Seit Entstehung der Videokunst nutzen Künstler:innen das Medium Video, um machtkritisch und mit künstlerischen Mitteln subversiv, widerständig und resilient der Unterdrückung von Menschen und ihrer Vielfalt zu begegnen. In drei Gesprächsrunden sprechen Philipp Gufler, Ana María Millán, Marcel Odenbach und Yan Wai Yin über das Phänomen des Standhaltens in ihren Werken.
13:30
SPEED DATING
Foyer Kunstmuseum Bonn
Networking
14:00
MITTAGSIMBISS
Foyer Kunstmuseum Bonn
Networking
15:00
KÜNSTLER:INNEN-FÜHRUNG V.20 AUSSTELLUNG
Startpunkt: Foyer Kunstmuseum Bonn
Führung
Am Eröffnungswochenende der VIDEONALE.20 ist der Großteil der VIDEONALE.20-Künstler:innen vor Ort. Sie führen persönlich durch die Ausstellung im Kunstmuseum Bonn und geben Einblick in die Entstehung ihrer Werke.
15:00-18:00
RESONANZEN
In den RESONANZEN setzen V.20-Künstler:innen ihre Werke in Beziehung zu Texten, Musik und Perspektiven, die ihre künstlerische Arbeit prägen. Mit den VIDEONALE.20-Künstler:innen Beatrice Gibson, Stéphanie Lagarde, Lukas Marxt, Ana María Millán, Anna Zett, Chto Delat, Ida Kammerloch, Stefan Panhans und Andrea Winkler.
16:30
WHENEVER I SAW HER, I KNEW I WAS DREAMING
Foyer Kunstmuseum Bonn
Resonanz
16:30
DESERT UND VALLEY PRIDE
Foyer Kunstmuseum Bonn
Resonanz
16:30
UNTER DEN FÜSSEN KEIN SAND
Foyer Kunstmuseum Bonn
Resonanz
16:30
AND THE STARS GIVE YOU THEIR TENDERNESS
Foyer Kunstmuseum Bonn
Resonanz
16:30
DELIVER, DELIVER, DELIVER
Foyer Kunstmuseum Bonn
Resonanz
19:30
IMBISS AM TRINKPAVILLON
Trinkpavillon Bad Godesberg
Networking
Imbiss am Trinkpavillon der kurfürstlichen Heilquelle: Seit 1969 schenkt der Trinkpavillon im Bonner Viertel Bad Godesberg Heilwasser der Kurfürstenquelle aus. Im Rahmen der Eröffnungstage der VIDEONALE.20 deckt die Künstlerin Paula Erstmann am Samstagabend im Pavillon einen Tisch für uns und lädt vom Heilwasser-Aperitif bis hin zu lokalen Heilkräutern zum Essen ein.
21:00
SOUNDBADEN
Trinkpavillon Bad Godesberg
Performance und DJ-Set
In Mark Bains Performance THE ARCHISONIC wird der Trinkpavillon der kurfürstlichen Heilquelle im Stadtpark von Bonn-Bad Godesberg zu einem begehbaren Klangkörper. Mittels Schallwellen macht Bain die Schwingungen des Gebäudes physisch spürbar und verstärkt sie mittels seismischer Sensoren. Nach der Performance legt das Treibgut-Kollektiv auf. Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt frei
Die Ausstellung wird unterstützt durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die Kunststiftung NRW, die Stiftung Kunst der Sparkasse in Bonn und die Stadt Bonn.